Rudern für Sportreferendare

Seminar beim RVGH

Rudern für SportreferendareKürzlich trafen sich die aktuell 8 Sportreferendare des Studienseminars Uelzen mit ihrem Fachleiter Finno Goroncy zu einer nicht ganz alltäglichen Seminarveranstaltung am Bootshaus des RVG Hankensbüttel. „Rudern“, speziell „Schulrudern“ war Thema der im Abstand von ein bis zwei Jahren durchgeführten, nunmehr dritten Tagesveranstaltung unter Leitung von Thomas Krummel, Lehrer am Gymnasium in Hankensbüttel.

Viele der jungen Kolleginnen und Kollegen hatten vorher noch nie Kontakt zu unserem schönen Sport. Umso interessierter folgten sie dem Programm. Die Veranstaltung begann mit einem Theorieteil (derweil draußen die Sonne noch die Wolken vertreiben musste). Themen wie „Geschichte des Ruderns“, „Struktur von Verbänden und (Schulruder-)vereinen“, „Bootsarten“, „Ausbildungskonzept eines SRV“ wurden ebenso behandelt wie die Teilnahme an Regatten und Wanderfahrten. Insbesondere bei letzterem Punkt ging es weniger darum, genaue Organisationsabläufe vorzustellen als mit vielen Bildern Eindrücke vom Leben in einem Schulruderverein und den vielfältigen Möglichkeiten erzieherischer Einflussnahme auf die Jugendlichen zu vermitteln.

Nach so viel Theorie brannte die Gruppe nun auf die Praxis. Dank der Hilfe von zwei älteren Schülern des RVGH (bekanntlich sind diese ja eine wesentliche Stütze des Funktionierens eines SRV) konnten unter kompetenter Anleitung erste Erfahrungen auf dem Wasser gesammelt werden. In anschließenden Gesprächen wurden diese ausgetauscht. Dabei bot sich auch Gelegenheit, das wichtige Thema „Sicherheit auf dem Wasser“ intensiv zu besprechen.

Nach dem Mittagessen zog es die Gruppe wieder auf’s Wasser, um bei einigen weiteren Kilometern das Gelernte zu vertiefen.

Es bleibt zu hoffen, dass der Eine oder die Andere des Sportlehrernachwuchses motiviert worden ist, sich für das Schulrudern zu interessieren (auch unter dem Aspekt, dem persönlichen Ausbildungsweg einen besonderen Farbtupfer aufsetzen zu können) und vielleicht sich sogar im weiteren Berufsleben um eine der vielen SRV/SRR im Bereich des SRVN zu engagieren.

Thomas Krummel

Quelle: Schülerruderverband Niedersachsen

Rudern für Sportreferendare Weiterlesen »

„Wir haben einen Fuß in Tür“

Hankensbütteler Nachwuchs präpariert für nahenden Landesentscheid

Hankensbüttel. Bramsche im Kielwasser, Hannover im Blick: Der Nachwuchs des Ruder-Vereins am Gymnasium Hankensbüttel (RVGH) hinterließ bei der Schüler-Regatta am vergangenen Wochenende vor den Toren Osnabrücks eine nachhaltige Duftmarke.

Starke Gemeinschaft: Die Boote des RVG Hankensbüttel zeigten bei der Regatta in Bramsche eindrucksvolle Leistungen, boten den Favoriten aus Osnabrück Paroli. Foto: privat
Starke Gemeinschaft: Die Boote des RVG Hankensbüttel zeigten bei der Regatta in Bramsche eindrucksvolle Leistungen, boten den Favoriten aus Osnabrück Paroli. Foto: privat

Für das glorreiche Dutzend galt der Wettbewerb auf dem Mittellandkanal als erster großer Test für die Landesentscheide von Jugend trainiert für Olympia in acht Wochen in Hannover.

Der Maßstab dabei seien jedes Jahr auf’s Neue die Boote aus Osnabrück. „Dort ist Rudern an einigen Gymnasien ein sehr fester und etablierter Bestandteil des Schulprogramms. Bis zu einem Drittel der Schüler dort rudern“, unterstrich RVGH-Trainer Thomas Krummel die Kräfteverhältnisse.

„Wir haben einen Fuß in Tür“ Weiterlesen »

Jubiläums-Vize: Imort gewinnt DM-Silber!

Deutsche Meisterschaft: Steinhorster liefert Seriensieger Berlin mit Leverkusens Achter ein furioses Finale

Volle Kraft voraus und am Ende nicht einmal eine halbe Bootslänge Rückstand: Dominic Imort ist seit dem vergangenen Wochenende frisch gebackener Deutscher Vize-Meister! Der Steinhorster holte mit dem Männer-Achter des RTHC Bayer Leverkusen nach einer eindrucksvollen Leistung Silber.

Starkes Stück: Der Steinhorster Dominic Imort (vorne l.) wurde mit dem Leverkusener Achter Deutscher Vize-Meister in Münster. Foto: Oliver Quickert/rudern.de
Starkes Stück: Der Steinhorster Dominic Imort (vorne l.) wurde mit dem Leverkusener Achter Deutscher Vize-Meister in Münster. Foto: Oliver Quickert/rudern.de

Eine runde Sache zum runden Geburtstag: Denn das Deutsche Meisterschaftsrudern wurde auf dem Münsteraner Aasee zum 100. Mal ausgetragen. Und dabei lebte eine gute alte Tradition fort: Die Rennen wurden über 1000 Meter ausgefochten. Also die Hälfte der olympischen Distanz. „Das ist einfach die traditionelle Meisterschaftsdistanz aus den Anfängen des Rudersports in Deutschland“, erläuterte Imort.

Jubiläums-Vize: Imort gewinnt DM-Silber! Weiterlesen »

Alle(r) Achtung, RVGH!

Neun erste Plätze zum Saisonabschluss bei der 56. Celler Regatta

red Hankensbüttel. Alle Neune gibt’s nicht nur zu Lande, sondern auch zu Wasser: Die Aktiven des Ruder-Vereins am Gymnasium Hankensbüttel sahnten bei der 56. Celler Ruderregatta neun erste Plätze ab!

Vier (plus eins) gewinnt! Lorenz Ernst, Steffen Dralle, Felix Lahmann und Jan-Niklas Falke sowie Steuermann Jan Richter gewannen bei der Celler Regatta in ihrer Altersklasse den Wettbewerb. Foto: privat
Vier (plus eins) gewinnt! Lorenz Ernst, Steffen Dralle, Felix Lahmann und Jan-Niklas Falke sowie Steuermann Jan Richter gewannen bei der Celler Regatta in ihrer Altersklasse den Wettbewerb. Foto: privat

14 Bootsbesatzungen aus dem Nordkreis gingen am vergangenen Sonnabend bei strömendem Regen zum letzten Ruderwettbewerb der Saison auf der Aller an den Start. Die RVGHler traten in den Kategorien Einer, Doppelzweier und Doppelvierer mit Steuermann an.

Alle(r) Achtung, RVGH! Weiterlesen »

Nach oben scrollen